Deine Weiterbildung Datev Kompaktkurs mit Lexware
Im Kurs DATEV und Lexware kompakt erlernst Du praxisnah die Grundlagen des Rechnungswesens sowie den professionellen Umgang mit den beiden führenden Buchhaltungsprogrammen Lexware und DATEV. Die Weiterbildung richtet sich an Einsteiger und angehende Buchhalter*innen, die fundierte Kenntnisse in Buchführung, Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung erwerben und direkt anwenden möchten – ideal zur Vorbereitung auf kaufmännische Tätigkeiten oder eine berufliche Neuorientierung.
Du beginnst im Kurs mit einer Einführung in die Buchhaltung: Du lernst den Aufbau von T-Konten, die Struktur von Aktiv- und Passivkonten und das Erstellen einer Eröffnungsbilanz. Anschließend steigst Du in die Arbeit mit Lexware ein – Du legst eine Firma an, arbeitest mit dem Standardkontenrahmen SKR03 oder SKR04, erstellst Buchungsvorlagen und buchst Ausgangs- und Eingangsrechnungen. Damit bekommst Du ein sicheres Gefühl für digitale Buchhaltungsprozesse.
Der nächste Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem Buchungssystem von DATEV. Du wirst in die DV-Buchführung eingeführt, legst Firmen an, arbeitest mit Buchungszeilen, Buchungsstapeln und Buchungshinweisen wie Primanota, und führst Buchungen zu Skonto, Boni und weiteren Geschäftsvorfällen durch. Am Beispiel der Firma Glaser LEU bearbeitest Du Buchungen aus dem Anlagevermögen, Löhne und Gehälter, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie offene Posten – praxisnah und realitätsgetreu.
Du legst eine Firma (Fa. Mustermann) an, pflegst Sozialversicherungsträger und Arbeitszeiten und richtest Mitarbeiter*innen korrekt im System ein. So lernst Du die Abläufe in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung effizient kennen – ein gefragtes Tätigkeitsfeld im Personal- und Rechnungswesen.
Diese kompakte DATEV und Lexware Weiterbildung verbindet theoretisches Buchhaltungswissen mit direkter Anwendung in zwei der am häufigsten eingesetzten Buchhaltungsprogramme in Deutschland. Du erweiterst Deine beruflichen Perspektiven in der Finanzbuchhaltung, im Controlling, in steuerberatenden Kanzleien oder im Personalwesen – und schaffst Dir eine solide Grundlage für weitere Qualifikationen im Rechnungswesen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Modul 1: Einstieg, T-Konten, Bilanz, Einstieg in die Grundsätze der Buchhaltung/Rechnungswesen
- Grundlegendes zur Buchhaltung
- Aktiv und Passivkonten
- Erstellen einer Eröffnungsbilanz
Modul 2: Lexware - Umgang mit dem Programm Lexware
- Anlegen einer Firma, Unterschiede in den Standartkontenrahmen (SKR03/SKR04)
- Anlegen von Buchungskreisen und Buchungsvorlagen
- Erstellung einer Eröffnungsbilanz und buchen von Ausgangs- und Eingangsrechnungen
Modul 3: Buchungthema: DV-Buchführung, Firmenanlage in DATEV
- Umgang mit der Buchungszeile in DATEV
- Primanota, Buchungsstapel
- Skonto und Boni - Buchungen
Modul 4: Buchungsthema: Fa. Glaser LEU, Buchen der FA Glaser LEU in DATEV
- Anlagevermögen und GwG
- Buchen von Löhnen und Gehältern in einer Firma
- Debitoren und Kreditorenbuchhaltung und Offene Postenrechnung in DATEV
Modul 5: Lohn und Gehalt in DATEV - Lohn- und Gehaltsbuchung bei DATEV am Beispiel der Fa. Mustermann
- Firmenanlage der Fa. Mustermann in Lohn und Gehalt
- Anlage der Sozialversicherungen und Arbeitszeiten
- Anlage der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Im Kurs zu DATEV und Lexware werden die grundlegenden Konzepte der Buchhaltung und Rechnungswesen vermittelt. Zunächst wird ein Einstieg in die Buchhaltung gegeben, bei dem die grundlegenden Prinzipien der Buchführung sowie die Unterscheidung zwischen Aktiv- und Passivkonten behandelt werden. Zudem wird das Erstellen einer Eröffnungsbilanz erlernt.
Im nächsten Modul wird der Umgang mit Lexware vertieft. Hier wird gezeigt, wie eine Firma in Lexware angelegt wird, und es wird der Unterschied zwischen den Standardkontenrahmen SKR03 und SKR04 erläutert. Weitere Themen umfassen das Anlegen von Buchungskreisen und Buchungsvorlagen sowie die Erstellung einer Eröffnungsbilanz. Außerdem werden das Buchen von Ausgangs- und Eingangsrechnungen in Lexware behandelt.
Das Modul zur DV-Buchführung und der Firmenanlage in DATEV zeigt, wie mit der Buchungszeile in DATEV gearbeitet wird. Die Themen Primanota und Buchungsstapel werden behandelt, ebenso wie die Buchungen von Skonti und Boni.
Im nächsten Modul wird das Buchen für eine Musterfirma in DATEV erlernt. Es werden Themen wie das Buchen von Anlagevermögen und geringwertigen Wirtschaftsgütern (GwG) sowie das Buchen von Löhnen und Gehältern behandelt. Ebenso wird die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie die Offene-Posten-Rechnung in DATEV erläutert.
Abschließend wird das Thema Lohn- und Gehaltsbuchung in DATEV behandelt, am Beispiel der Firma Mustermann. Dabei werden die Firma, Sozialversicherungen, Arbeitszeiten sowie Mitarbeiterdaten in DATEV angelegt und die Lohn- und Gehaltsbuchungen durchgeführt.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule