Deine Weiterbildung Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Datev
Mit dem Kurs Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV machst Du Dich fit für eine gefragte Tätigkeit im Bereich Lohnbuchhaltung und Personalabrechnung. Du lernst, wie Du Lohn- und Gehaltsabrechnungen rechtssicher und effizient mit der DATEV-Software erstellst – ein entscheidender Vorteil für Deine berufliche Zukunft im Rechnungswesen, in der Steuerberatung oder in der Personalabteilung.
Zu Beginn verschaffst Du Dir einen Überblick über die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Du verstehst, wie sich Brutto- und Nettoentgelt zusammensetzen, was Steuerklassen bedeuten und welche Rolle Beitragsbemessungsgrenzen spielen. Anschließend lernst Du die wichtigsten Funktionen und Module von DATEV Lohn und Gehalt kennen. Du richtest Mandanten ein, pflegst Mitarbeiterstammdaten und passt die Software an individuelle Unternehmensanforderungen an.
Im Praxisteil der DATEV Schulung führst Du komplette Abrechnungen durch: Du erfasst Arbeitszeiten, Überstunden, Sonderzahlungen und Abzüge, berechnest Steuern und Sozialabgaben und wickelst Urlaubs- oder Krankheitsfälle korrekt ab. Auch die elektronische Übermittlung von Meldungen an Finanzämter und Sozialversicherungsträger – etwa über ELStAM oder DEÜV – beherrschst Du bald sicher. Du erstellst aussagekräftige Berichte wie Gehaltslisten, Entgeltabrechnungen oder Buchungsbelege.
Du trainierst außerdem den Umgang mit Sonderfällen wie Minijobs, Werkstudenten oder geringfügig Beschäftigten und lernst, wie Du gesetzliche Änderungen im System umsetzt oder fehlerhafte Abrechnungen korrigierst. Durch realitätsnahe Übungen – etwa die vollständige Abrechnung eines Mitarbeiters inklusive Berichten – verankerst Du Dein Wissen im Alltag. Zusätzlich erhältst Du einen Einblick in die Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung, damit Du DATEV effizient im Gesamtprozess einsetzen kannst.
Der DATEV Kurs Lohn- und Gehaltsabrechnung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
1. Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung:
- Struktur und Bestandteile der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Wichtige Begriffe wie Brutto-/Nettoentgelt, Steuerklassen und Beitragsbemessungsgrenzen
2. Einführung in DATEV Lohn und Gehalt:
- Überblick über die Funktionen und Module von DATEV
- Einrichtung von Mandanten und Pflege von Mitarbeiterstammdaten
- Anpassung der Software an spezifische Unternehmensanforderungen
3. Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung:
- Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden, Sonderzahlungen und Abzügen
- Berechnung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
- Abwicklung von Urlaubs- und Krankheitsfällen
4. Elektronische Meldungen und Berichte:
- Elektronische Übermittlung von Meldungen an Finanzämter und Sozialversicherungsträger (z. B. ELStAM, DEÜV, Krankenkassenmeldungen)
- Erstellung von Berichten wie Entgeltabrechnungen, Gehaltslisten und Buchungsbelegen
- Jahresabschluss und gesetzliche Aufbewahrungspflichten
5. Besonderheiten und Problemstellungen:
- Abrechnung von Minijobs, Werkstudenten und anderen Sonderfällen
- Umsetzung gesetzlicher Änderungen in DATEV
- Korrektur von Abrechnungen
6. Praxisorientierte Übungen:
- Einrichtung eines Mitarbeiters und Durchführung einer Lohnabrechnung
- Simulation von typischen Abrechnungsszenarien und Fallbeispielen
- Erstellung von Meldungen und Berichten im DATEV-System
7. Integration mit anderen Systemen:
- Schnittstellen zwischen DATEV Lohn und Gehalt und der Finanzbuchhaltung
Die Weiterbildung DATEV Lohn und Gehalt vermittelt praxisnahes und fundiertes Wissen für die professionelle Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit der DATEV-Software. Der Kurs richtet sich an alle, die im Bereich Personalwesen, Lohnbuchhaltung oder Finanzbuchhaltung tätig sind oder sich für eine neue berufliche Perspektive mit DATEV qualifizieren möchten.
Zu Beginn werden die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung vermittelt. Dabei werden zentrale Begriffe wie Brutto-/Nettoentgelt, Steuerklassen und Beitragsbemessungsgrenzen erklärt sowie die Bestandteile einer korrekten Entgeltabrechnung aufgezeigt. Anschließend erfolgt eine Einführung in die Software DATEV Lohn und Gehalt, inklusive der Benutzeroberfläche, der Einrichtung von Mandanten und der Pflege von Mitarbeiterstammdaten. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Anpassung der Software an betriebliche Anforderungen.
Ein zentrales Element der DATEV Weiterbildung ist die praxisorientierte Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Hier werden Arbeitszeiten, Überstunden, Sonderzahlungen, Steuern sowie Sozialversicherungsbeiträge korrekt erfasst und abgerechnet. Auch Urlaubs- und Krankheitsfälle werden realitätsnah behandelt. Zusätzlich werden elektronische Meldungen an Behörden wie Finanzämter oder Krankenkassen (z. B. ELStAM, DEÜV) erstellt und Berichte wie Entgeltabrechnungen, Gehaltslisten und Buchungsbelege generiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf besonderen Abrechnungssituationen, etwa bei Minijobs, Werkstudenten oder kurzfristig Beschäftigten. Auch die Umsetzung gesetzlicher Änderungen und die Korrektur fehlerhafter Abrechnungen werden behandelt. Durch praxisnahe Übungen wie die komplette Abrechnung eines Mitarbeiters oder die Simulation von typischen Szenarien wird das Gelernte direkt angewendet.
Abschließend wird die Integration von DATEV Lohn und Gehalt mit der Finanzbuchhaltung erläutert – ein wichtiger Aspekt für alle, die ganzheitlich im Rechnungswesen arbeiten möchten.
Dank dieser umfassenden Inhalte bietet der Kurs „DATEV Lohn und Gehalt“ eine ideale Qualifikation für den Einstieg oder Aufstieg im Bereich Lohnbuchhaltung, Gehaltsabrechnung und Personalabrechnung mit DATEV, insbesondere in steuerberatenden Berufen und der Finanzbuchhaltung.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal