Deine Weiterbildung Industrie 4.0: Automatisierungstechnik - Basics
In diesem praxisnahen Grundlagenkurs zur Automatisierungstechnik lernst Du, wie moderne industrielle Systeme heute und in Zukunft funktionieren. Du tauchst ein in den Umgang mit dem Digitalen Zwilling, konfigurierst Hardware und lernst, Projekte zielgerichtet zu managen.
Du programmierst Automatisierungsabläufe, gestaltest ansprechende Visualisierungen und entwickelst effiziente HMI-Schnittstellen (Human-Machine-Interface), damit Mensch und Maschine optimal zusammenarbeiten. Zudem baust Du fundiertes Wissen in der Netzwerktechnik auf – von der physikalischen Verbindung bis zur sicheren Kommunikation im industriellen Umfeld.
Ein besonderer Fokus liegt auf SPS-Steuerungssystemen und deren Integration über moderne Technologien wie OPC-UA. Auch RFID-Lösungen und die intelligente Automatisierung von Lager- und Handlingprozessen gehören zu Deinem Lernfeld – perfekt für den Einstieg in smarte Produktionssysteme.
Mach Dich fit für die digitale Fabrik und gestalte die Zukunft der industriellen Automatisierung aktiv mit!
Die Weiterbildung Industrie 4.0 Automatisierungstechnik Grundlagen ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Umgang mit dem Digitalen Zwilling
- Projektmanagement und Hardwarekonfiguration
- Programmierung
- Visualisierung und Mensch-Maschine-Interface (HMI)
- Netzwerktechnik
- SPS-Steuerungssysteme
- OPC-UA-Technologie
- RFID-Technologie
- Automatisierung von Lager- und Handlingprozessen
Im Kurs Industrie 4.0: Automatisierungstechnik – Basics werden grundlegende Kompetenzen für die digitale Produktion vermittelt. Beherrscht wird der Umgang mit dem Digitalen Zwilling, ebenso wie die Hardwarekonfiguration und das Projektmanagement in automatisierten Systemen.
Vermittelt wird das Wissen zur Programmierung von Steuerungsprozessen sowie zur Visualisierung und Gestaltung benutzerfreundlicher Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI). Die Grundlagen der Netzwerktechnik im industriellen Umfeld werden ebenfalls abgedeckt.
Darüber hinaus werden Kenntnisse im Bereich moderner SPS-Steuerungssysteme aufgebaut. Die Integration von OPC-UA-Technologie sowie der Einsatz von RFID-Systemen zur Identifikation und Nachverfolgung gehören ebenfalls zu den vermittelten Lerninhalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von Lager- und Handlingprozessen, wie sie in vernetzten Produktionsumgebungen der Industrie 4.0 gefordert sind.
Durch den Kurs wird eine solide Basis geschaffen, um die Anforderungen der modernen industriellen Automatisierung zu verstehen und anzuwenden.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter