Deine Weiterbildung Geprüfte:r Industriemeister:in Elektrotechnik - Automatisierungs - und Informationstechnik (IHK)
In der Ausbildung Industriemeister Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungs- und Informationstechnik lernst Du, technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen gezielt auszubauen. So bist Du bestens vorbereitet, um anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie sicher und effizient zu übernehmen.
Du erwirbst im Kurs wichtige Basisqualifikationen wie rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln. Außerdem lernst Du, wie Zusammenarbeit im Betrieb gelingt und wie Du Methoden der Kommunikation, Information und Planung effektiv anwendest. Technische und naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten werden ebenfalls berücksichtigt, damit Du Dein Fachwissen fundiert einsetzen kannst.
Im handlungsspezifischen Teil steht die Automatisierungs- und Informationstechnik im Fokus. Du entwickelst Deine Fähigkeiten, technische Systeme und Prozesse kompetent zu steuern und zu optimieren. Darüber hinaus erwirbst Du Kompetenzen in Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement, um Teams und Projekte erfolgreich zu leiten. Auch die Organisation des betrieblichen Kostenwesens sowie Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme gehören zu Deinem Lernstoff. Zudem wirst Du für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sensibilisiert.
Mit dieser Weiterbildung bereitest Du Dich gezielt auf die IHK-Prüfung vor und öffnest Dir vielfältige Karrierechancen in technischen und leitenden Positionen der Elektrotechnik, speziell in den Bereichen Automatisierungs- und Informationstechnik.
Sie ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
Basisqualifikationen (BQ):
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Methoden der Kommunikation, Information und Planung
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):
- Handlungsbereich Technik: Automatisierungs- und Informationstechnik
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen; Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme; Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Vorbereitung auf die externe Prüfung
Die Weiterbildung zur geprüften Industriemeister:in Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungs- und Informationstechnik (IHK) vermittelt praxisnah umfassende Qualifikationen für Fach- und Führungskräfte in der Elektrotechnik. Ziel ist es, technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen zu stärken, um anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie und im Bereich der Automatisierung sicher und effizient zu übernehmen.
Die Basisqualifikationen (BQ) beinhalten rechtsbewusstes Handeln sowie betriebswirtschaftliches Denken, um wirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen zu verstehen und zu berücksichtigen. Zudem stehen Zusammenarbeit im Betrieb sowie Methoden der Kommunikation, Information und Planung im Fokus, um Arbeitsprozesse optimal zu gestalten. Die Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten schafft die Grundlage für fundierte Fachkompetenz.
Die handlungsspezifische Qualifikation (HQ) umfasst drei wesentliche Handlungsbereiche: Im Bereich Technik wird der Schwerpunkt auf Automatisierungs- und Informationstechnik gelegt, um technische Systeme und Prozesse kompetent zu steuern. Im Handlungsbereich Führung und Personal werden Kompetenzen in Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement vermittelt, die für die Leitung von Teams und Projekten notwendig sind. Der Bereich Organisation behandelt das betriebliche Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme sowie Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Diese Weiterbildung bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in technischen und leitenden Positionen der Elektrotechnik mit Fokus auf Automatisierungs- und Informationstechnik.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter