Deine Weiterbildung Supply-Chain-Management (SCM) - Nachhaltigkeit durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG)
Die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards in der Lieferkette wird für Unternehmen immer wichtiger – nicht zuletzt durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Im Kurs Supply Chain Management und Nachhaltigkeit lernst Du die zentralen Anforderungen des LkSG kennen und wie Du diese in Deinem Supply-Chain-Management konsequent umsetzt.
Du erhältst fundiertes Wissen zur Compliance mit dem Lieferkettengesetz sowie zur nachhaltigen Gestaltung der Lieferkette. Dabei steht die soziale Verantwortung im Fokus: Du erfährst, wie Risiken in der Lieferkette identifiziert, bewertet und durch gezielte Präventionsmaßnahmen minimiert werden können. Das Lieferantenmanagement wird ebenso behandelt wie wirksame Beschwerdemechanismen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards.
Ein weiterer Schwerpunkt der SCM Schulung liegt auf dem Risikomanagement – von der Analyse bis zur Umsetzung passgenauer Maßnahmen zur Risikovermeidung. Außerdem wird die Bedeutung transparenter Berichterstattung und Kommunikation über Nachhaltigkeitsaktivitäten innerhalb der Lieferkette vermittelt.
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Supply-Chain-Prozesse nachhaltig gestalten und die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes rechtskonform erfüllen wollen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist die Weiterbildung SCM mit Nachhaltigkeit kostenlos.
- Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Compliance mit dem Lieferkettengesetz
- Nachhaltigkeit in der Lieferkette
- Soziale Verantwortung in der Lieferkette
- Lieferantenmanagement
- Risikomanagement
- Präventionsmaßnahmen
- Beschwerdemechanismen
- Berichterstattung und Kommunikation
Im Kurs Supply-Chain-Management (SCM) – Nachhaltigkeit durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG) werden die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) umfassend vermittelt, um ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Vorgaben im nachhaltigen Supply-Chain-Management zu gewährleisten. Die Umsetzung der Compliance mit dem Lieferkettengesetz wird systematisch erklärt, damit Unternehmen ihre Lieferketten rechtskonform und nachhaltig gestalten können.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Lieferkette werden als wesentliche Bestandteile des Supply-Chain-Managements vertieft behandelt. Es werden Methoden zur Risikoidentifikation und -bewertung vermittelt, um gezielte Präventionsmaßnahmen zur Minimierung von Risiken entlang der Lieferkette zu entwickeln und anzuwenden.
Das Lieferantenmanagement wird praxisorientiert vermittelt, um langfristige und nachhaltige Partnerschaften zu etablieren. Die Bedeutung von Beschwerdemechanismen zur Sicherstellung der Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards wird detailliert erläutert.
Zusätzlich wird auf die Berichterstattung und Kommunikation im Rahmen des nachhaltigen Supply-Chain-Managements eingegangen, um Transparenz gegenüber Stakeholdern sicherzustellen und die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes vollständig zu erfüllen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter