Deine Weiterbildung Umweltmanagement Aufbaukurs
In der Weiterbildung Umweltmanagement (Aufbaukurs) vertiefst Du Dein Wissen über Umweltmanagementsysteme (UMS) und lernst, wie diese nachhaltig in Unternehmen angewendet, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert werden. Du erfährst, welchen konkreten Nutzen ein funktionierendes UMS für Umwelt, Unternehmen und Mitarbeitende bietet – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.
Ein zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist die praxisorientierte Arbeit mit Dokumentationen und Checklisten, die im Umweltmanagement eine entscheidende Rolle spielen. Du lernst, wie interne Abläufe strukturiert erfasst, überwacht und bewertet werden, um die Umweltleistung im Unternehmen gezielt zu verbessern.
Darüber hinaus setzt Du Dich intensiv mit den Anforderungen der ISO 14001 sowie den Vorgaben von EMAS/UAG auseinander. Du erhältst einen umfassenden Überblick über gesetzliche Grundlagen und den Bezug zum Umweltrecht. Auch das interne Audit, die interne Kommunikation sowie die Schnittstellen zu Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit werden ausführlich behandelt – für einen ganzheitlichen Blick auf integrierte Managementsysteme.
Die Umweltmanagement Schulung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Ziele und Nutzen von Umweltmanagementsystemen (UMS)
- Aufrechterhaltung und Verbesserung eines UMS
- Dokumentation / Checklisten
- ISO 14001 und EMAS/UAG
- Internes Audit
- Zusammenhang zum Umweltrecht
- Interne Kommunikation
- Schnittpunkte zu Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Im Aufbaukurs „Umweltmanagement“ werden vertiefte Kenntnisse zur Struktur, Anwendung und kontinuierlichen Verbesserung von Umweltmanagementsystemen (UMS) vermittelt. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die strategische Bedeutung und den praktischen Nutzen solcher Systeme im betrieblichen Alltag zu schaffen. Dabei stehen sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile im Fokus.
Ein zentrales Lernziel der Schulung ist die Fähigkeit zur systematischen Anwendung von Dokumentationen, Checklisten und Bewertungsverfahren, um Umweltleistungen effektiv zu erfassen und zu optimieren. Die Anforderungen der internationalen Norm ISO 14001 sowie der europäischen Umweltmanagement-Verordnung EMAS/UAG werden ausführlich behandelt, ebenso wie deren Umsetzung im unternehmerischen Kontext.
Darüber hinaus wird ein umfassender Einblick in das Umweltrecht sowie die Rolle des internen Audits gegeben. Die Teilnehmenden lernen, wie interne Umweltprozesse überprüft, kommuniziert und an bestehende Managementsysteme – insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit – sinnvoll angebunden werden können. Ziel ist es, integrierte Ansätze zu fördern und die Umweltkompetenz im Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter