Deine Weiterbildung Umweltmanagement - Evaluation der Umweltperformance nach ISO 14001 und EMAS
In dieser Weiterbildung lernst Du, wie Du die Umweltperformance Deines Unternehmens gezielt überprüfst und verbesserst. Du erfährst, wie Umweltbetriebsprüfungen und interne Umweltaudits durchgeführt werden, um Prozesse und Abläufe genau unter die Lupe zu nehmen. Dabei bekommst Du das nötige Know-how, um Umweltkennzahlen zu erfassen und auszuwerten – so erkennst Du schnell, wo Optimierungspotenzial besteht.
Du wirst befähigt, Umweltcontrolling als strategisches Werkzeug einzusetzen, um die Erreichung von Umweltzielen kontinuierlich zu überwachen und messbar zu machen. Außerdem lernst Du, wie Du aus den Ergebnissen Deiner Prüfungen passende Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen ableitest und erfolgreich umsetzt.
Mit diesem Wissen kannst Du nicht nur die Einhaltung von ISO 14001 und EMAS sicherstellen, sondern auch aktiv zur nachhaltigen Weiterentwicklung Deiner Organisation beitragen. Die Weiterbildung ist ideal für Dich, wenn Du als Umweltbeauftragter, Auditorin oder Führungskraft Deine Umweltmanagement-Kompetenzen auf das nächste Level bringen möchtest.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Umweltbetriebsprüfung und Umweltaudit
- Umweltcontrolling
- Maßnahmen zur Verbesserung sowie Korrekturmaßnahmen
Die berufliche Weiterbildung Umweltmanagement – Evaluation der Umweltperformance nach ISO 14001 und EMAS vermittelt praxisnah, wie die Umweltleistung eines Unternehmens systematisch bewertet, überwacht und verbessert werden kann. Ziel ist es, die Anforderungen aktueller Umweltmanagementnormen wie ISO 14001 und EMAS kompetent umzusetzen und die betriebliche Umweltperformance dauerhaft zu optimieren.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Durchführung und Auswertung von Umweltbetriebsprüfungen sowie internen Umweltaudits. Dabei wird vermittelt, wie Prozesse strukturiert analysiert, Umweltkennzahlen erfasst und Abweichungen erkannt werden. Ergänzend wird Umweltcontrolling als strategisches Instrument eingeführt, das die kontinuierliche Bewertung der Umweltziele und deren Erreichung ermöglicht.
Darüber hinaus stehen Korrekturmaßnahmen und Verbesserungsstrategien im Fokus, die aus Auditergebnissen oder Umweltanalysen abgeleitet werden. Die Teilnehmer*innen lernen, wie geeignete Maßnahmen nicht nur geplant, sondern auch wirkungsvoll umgesetzt und kontrolliert werden – für messbare Fortschritte im betrieblichen Umweltschutz.
Diese Weiterbildung richtet sich an Umweltbeauftragte, Fachkräfte im Bereich Umwelt- und Qualitätsmanagement, Führungskräfte sowie Auditor*innen, die fundiertes Fachwissen für die gezielte Steuerung und Bewertung der Umweltleistung erwerben möchten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter