Deine Weiterbildung Vorbereitung auf eine Aufstiegsqualifizierung - naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
In dieser Weiterbildung wirst Du umfassend auf naturwissenschaftliche und technische Themen vorbereitet, die für Deine Aufstiegsqualifizierung relevant sind. Du erhältst fundierte Kenntnisse zu Gleichungen und Funktionen sowie den Grundlagen der Statistik, die Dir helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden.
Wichtige physikalische Größen wie Energie, Leistung und Zeit sowie verschiedene Energieformen werden erläutert. Im Bereich Chemie lernst Du den Aufbau von Atomen, Molekülen und Bindungen kennen, ebenso wie Kristallgitter und deren Bedeutung. Zustandsdiagramme, Aggregatzustände und Phasendiagramme werden vermittelt, um die Eigenschaften von Stoffen besser zu verstehen.
Chemische Reaktionen, Basen, Säuren und Salze stehen ebenfalls auf dem Lehrplan, ergänzt durch das Verständnis von elektrischer Energie. Bewegungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigung werden aus physikalischer Sicht betrachtet.
Zusätzlich erhältst Du Einblicke in die Grundlagen von Hydraulik und Pneumatik, die in vielen technischen Berufen Anwendung finden. Diese Weiterbildung bereitet Dich optimal darauf vor, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen sicher zu meistern und erfolgreich in Deine Aufstiegsqualifizierung zu starten.
Diese Schulung zu den Grundlagen der Naturwissenschaft und Technik ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Gleichungen und Funktionen
- Grundlagen der Statistik
- Energie, Leistung, Zeit, Energieformen
- Atomaufbau, Moleküle, Bindungen
- Kristallgitter
- Zustandsdiagramme, Aggregatzustände
- Phasendiagramme
- Chemische Reaktionen
- Basen, Säuren, Salze
- Chemische Reaktionen
- Elektrische Energie
- Bewegungen, Geschwindigkeiten, Beschleunigung
- Hydraulik, Pneumatik
In der Schulung Vorbereitung auf eine Aufstiegsqualifizierung – naturwissenschaftliche und technische Grundlagen werden grundlegende mathematische, naturwissenschaftliche und technische Kompetenzen vermittelt, die für eine erfolgreiche Teilnahme an weiterführenden Qualifikationen erforderlich sind.
Behandelt werden Gleichungen und Funktionen sowie statistische Grundlagen, um mathematische Zusammenhänge sicher anwenden zu können. Physikalische Themen wie Energie, Leistung, Zeit und unterschiedliche Energieformen werden vermittelt, um technische Abläufe besser zu verstehen. Darüber hinaus wird Wissen zum Atomaufbau, zu Molekülen, chemischen Bindungen und Kristallgittern aufgebaut.
Zustands- und Phasendiagramme sowie Aggregatzustände werden erklärt, um Materialeigenschaften und deren Veränderungen nachvollziehen zu können. Grundlagen zu chemischen Reaktionen, Basen, Säuren und Salzen vertiefen das chemische Verständnis. Ergänzend werden Kenntnisse zu elektrischer Energie sowie zu Bewegung, Geschwindigkeit und Beschleunigung erarbeitet.
Abgerundet wird das Lernzielprofil durch die Vermittlung technischer Grundlagen in den Bereichen Hydraulik und Pneumatik, die in vielen industriellen und handwerklichen Anwendungen von Bedeutung sind.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter