Deine Weiterbildung Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte, Basics
In der Weiterbildung Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte – Grundlagen lernst Du, wie modernes Prozessmanagement funktioniert und wie Du es gezielt in Deinem beruflichen Alltag einsetzt.
Du startest mit den Grundlagen und erfährst, warum prozessorientiertes Denken und Handeln heute für Fach- und Führungskräfte unerlässlich ist. Du lernst, wie Du Prozesse im Unternehmen identifizierst, analysierst und modellierst – mit praxisnahen Methoden und verständlichen Tools.
Dabei bekommst Du auch ein Gespür für die richtigen Kennzahlen, mit denen Du Prozesse messbar machst und fundierte Entscheidungen treffen kannst. Schritt für Schritt entwickelst Du ein Verständnis für den gesamten Ablauf im Prozessmanagement – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur kontinuierlichen Verbesserung. Du erfährst, welche Rollen und Verantwortlichkeiten im Prozessmanagement wichtig sind und wie sich diese sinnvoll mit der Balanced Scorecard (BSC) verbinden lassen.
Außerdem zeigen wir Dir, wie Projektmanagement und Workflow-Process-Management (WPM) ineinandergreifen und warum eine saubere Dokumentation sowie professionelles Reporting unerlässlich sind. Ergänzt wird Dein Wissen durch bewährte Methoden des Prozessmanagements und einen Einblick in die digitalen Entwicklungen rund um Prozessmanagement 4.0. Diese Weiterbildung bietet Dir eine kompakte, verständliche Einführung mit direktem Praxisbezug – ideal, wenn Du Prozesse effizienter gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens stärken willst. Die Schulung Prozessmanagement für Leader ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Prozessmanagement-Grundlagen
- Kennzahlen
- Identifikation und Modellierung
- Schritte zum Prozessmanagement
- Rollen im Prozessmanagement und BSC
- Projektmanagement und WPM
- Dokumentation und Reporting
- Methoden des Prozessmanagements
- Prozessmanagement 4.0
Im Rahmen der Prozessmanagement Weiterbildung werden grundlegende Kenntnisse im Prozessmanagement vermittelt. Dabei wird ein umfassendes Verständnis für die Identifikation, Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen aufgebaut. Es werden zentrale Prozesskennzahlen vorgestellt, durch die eine gezielte Steuerung und Bewertung von Abläufen ermöglicht wird. Die typischen Schritte im Prozessmanagement werden systematisch erläutert, um einen strukturierten Einstieg in die Prozessoptimierung zu schaffen. Die verschiedenen Rollen im Prozessmanagement sowie deren Zusammenspiel mit der Balanced Scorecard (BSC) werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Einblick in das Zusammenspiel von Projektmanagement und Workflow Process Management (WPM) gegeben. Ergänzend erfolgt eine Einführung in bewährte Methoden zur Dokumentation und zum Reporting prozessbezogener Daten.
Abschließend wird ein Ausblick auf moderne Entwicklungen im Rahmen von Prozessmanagement 4.0 geboten, um auch digitale Anforderungen und zukünftige Trends berücksichtigen zu können.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter