Deine Weiterbildung Industrie 4.0: Roboter
Im Kurs Industrie 4.0 Roboter erhältst Du einen umfassenden Einblick in die Grundlagen moderner Industrieroboter. Du lernst die theoretischen Grundlagen kennen und verstehst, wie Roboter technisch aufgebaut sind und wie ihre Funktionsweise im Detail funktioniert.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen außerdem die Steuerung und Koordination von Robotersystemen – essenziell, um Bewegungsabläufe effizient und sicher zu gestalten. Du entwickelst ein Gefühl für die Praxis: In den praktischen Übungen steuerst Du Roboter manuell, erprobst verschiedene Abläufe und setzt erste Programme um.
Dabei wird auch die Programmierung von Robotern Schritt für Schritt erklärt – so kannst Du am Ende des Kurses einfache Aufgaben selbstständig planen, ausführen und optimieren.
Ob für Produktion, Logistik oder Montage – dieser Kurs vermittelt Dir das nötige Wissen, um Roboter in der Industrie 4.0 zielgerichtet einsetzen zu können.
Die Schulung Robotertechnik in der Industrie 4.0 ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Theoretische Grundlagen
- Technischer Aufbau und Funktionsweise
- Steuerung und Koordination
- Praktische Grundlagen
- Manuelle Steuerung und Programmierung
In der Weiterbildung Industrie 4.0 Roboter werden grundlegende Kenntnisse im Bereich moderner Robotiksysteme vermittelt. Behandelt werden die theoretischen Grundlagen, auf deren Basis ein Verständnis für den technischen Aufbau und die Funktionsweise von Industrierobotern entwickelt wird.
Vermittelt wird zudem, wie Steuerung und Koordination von Robotern in industriellen Prozessen erfolgen. Ergänzt werden die Inhalte durch praktische Grundlagen, bei denen die manuelle Handhabung erlernt und erste Abläufe selbstständig umgesetzt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Programmierung von Robotern, durch die einfache Aufgaben geplant, gesteuert und optimiert werden können.
Durch den Kurs wird eine solide Basis geschaffen, um Roboterlösungen im Umfeld der Industrie 4.0 sicher anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter