Deine Weiterbildung Technische Grundlagen: Fluidmechanik
Im Kurs Technische Grundlagen Fluidmechanik lernst Du die physikalischen und technischen Grundlagen, die hinter der Bewegung durch Luft, Gas oder Flüssigkeit stecken. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Pneumatik und Hydraulik – zentrale Technologien in der industriellen Automation und Antriebstechnik.
Du erfährst in der Fortbildung, wie Druckluftsysteme funktionieren und wie Komponenten in pneumatischen Steuerungen zusammenarbeiten. Auch die Elektropneumatik wird behandelt – dabei geht es um die Kombination elektrischer und pneumatischer Elemente für automatisierte Prozesse.
Ein weiterer Fokus der Weiterbildung liegt auf der Hydraulik: Hier lernst Du, wie Flüssigkeiten zur Kraftübertragung genutzt werden. Ergänzend dazu wird die Elektrohydraulik behandelt – eine wichtige Technologie in Maschinenbau, Mobilhydraulik und Fertigungstechnik.
Abgerundet wird der Kurs durch Grundlagen der Gastechnik, etwa zum sicheren Umgang mit technischen Gasen in industriellen Anwendungen.
Mit dieser Weiterbildung in Fluidtechnik baust Du technisches Wissen auf, das für viele Berufe in der Automatisierung, Instandhaltung, im Anlagenbau oder in der Produktionstechnik unerlässlich ist. Sie ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Grundlagen der Pneumatik
- Elektropneumatik
- Hydraulik
- Elektrohydraulik
- Gastechnik
In der Weiterbildung Technikgrundlagen Fluidmechanik bzw. Fluidtechnik werden umfassende Kenntnisse im Bereich der Fluidtechnik vermittelt. Der Fokus liegt auf den Grundlagen der Pneumatik, durch die das Verhalten von Druckluftsystemen und deren Komponenten verstanden wird.
Zusätzlich werden Inhalte zur Elektropneumatik vermittelt, bei der die Kombination von elektrischen Steuerungen und pneumatischen Bauteilen für automatisierte Abläufe behandelt wird.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Hydraulik, wo die Nutzung von Flüssigkeiten zur Kraftübertragung und deren technischer Aufbau erklärt wird. Die Elektrohydraulik wird ebenfalls eingeführt, um komplexe hydraulische Systeme mit elektrischer Steuerung zu verstehen und zu bedienen.
Ergänzt wird das Wissen durch Grundlagen der Gastechnik, die den sicheren Umgang und Einsatz technischer Gase in der Industrie ermöglichen.
Durch die Vermittlung dieser Kompetenzen wird eine solide Basis geschaffen, um in Berufen der Automatisierungstechnik, Anlagenwartung, Maschinenbau und Produktionstechnik fundiert und sicher arbeiten zu können.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter